Bei einer Dachbox mit 320 Liter können in der Regel 2-3 große Sporttaschen inklusive weiteres loses Gepäck transportiert werden. Das entspricht in der Regel dem Gepäck von 2-4 erwachsenen Personen.
Da diese Menge an Gepäck meist ausreichend ist, um die Reisegegenstände einer Familie in Kombination mit dem Autokofferraum zu transportieren, produzieren viele Dachboxhersteller Dachboxen mit einem Stauraum von 320 Litern.
Zur weiteren Orientierung: Kofferräume von Mittelklasseautos haben einen Stauraum zwischen 350 und 650 Litern.
Damit Sie die geeignetste Dachbox für Ihren Anwendungsfall finden, stellen wir Ihnen die in diesem Artikel die 4 besten Dachboxen mit 320 Litern Stauraum vor.
- Dachbox mit 320 Liter - Die preiswerteste Alternative: VDP MAA 320
Inhaltsverzeichnis
Überblick: Die beste Dachbox mit 320 Liter
- Außenmaße: 130 x 79 x 35 cm
- Innenmaße: 122 x 69 x 33 cm
- Volumen: 320 Liter
- U-Bügel/T-Nut Adapter Montage
- Einseitige Öffnung rechts
- Eigengewicht: 11,5 kg
- max. Zuladung: 55 kg
- Dachträgerabstand min/max 53/82
- Außenmaße: 136 x 77 x 33,5 cm
- Innenmaße: 125,5 x 70 x 32 cm
- Volumen: 320 Liter
- U-Bügel/T-Nut Adapter Montage
- Einseitige Öffnung rechts
- Eigengewicht: 12 kg
- max. Zuladung: 50 kg
- Dachträgerabstand min/max 70/80
Unsere Empfehlung
- Außenmaße: 193 x 65 x 42 cm
- Innenmaße: 186 x 60 x 41 cm
- Volumen: 320 Liter
- Premium Fit Montage
- Beidseitige Montage
- Eigengewicht: 15 kg
- max. Zuladung 75 kg
- Dachträgerabstand min/max 44/111
Beste Qualität
- Außenmaße: 189 x 67 x 43 cm
- Innenmaße: 177 x 57 x 37 cm
- Volumen: 300 Liter
- Power-Click Montage
- Beidseitige Öffnung
- Eigengewicht: 16 kg
- max. Zuladung: 75 kg
- Dachträgerabstand min/max 56/93
Rotenbach 320
Die Rotenbach 320 ist für Ihr Preissegment sehr hochwertig verarbeitet. Genau bedeutet dies, dass die Box saubere Ecken und Kanten besitzt, der Innenraum nicht durch unnötige Schrägen und Geometrien gestört wird und das Carbon-Oberflächenfinish die Dachbox zu einem absoluten Hingucker auf dem Autodach macht.
Damit die Sicherheit der Dachbox während dem Fahren gegeben ist, ist bei der Rotenbach 320 eine Frontsicherung am Ende der Dachbox eingebaut. Die Frontsicherung verbindet Unterschale und Deckel und verhindert somit, dass die Dachbox während dem Fahren aufspringen kann und erhöht auch die Sicherheit vor dem Aufhebeln durch Diebe.
Die Dachbox macht im neuwertigen Zustand kaum Geräusche während der Autofahrt. Dies weißt auf gute Maßhaltigkeit der Dachbox hin. Diese Maßhaltigkeit ist auf Dauer gefährdet, da das Material dünnwandiger als beispielsweise hochpreisigere Modelle von Thule verarbeitet ist.
Die Tatsache, dass der Kunststoff weicher bzw. nachgiebiger ist, kann unter Umständen dazu führen, dass sich der Kunststoff mit der Zeit aufgrund von Temperaturschwankungen verformt. Dies führt auf Dauer dazu, dass sich die Maßhaltigkeit schlechter wird, wodurch es zu lauterem Klappern während der Fahrt kommt.
Ein Nachteil der Dachbox ist, dass Polypropylen zur Herstellung verwendet wird. PP wird unterhalb von 0°C spröde. Dies führt zu geringer Stoßfestigkeit was bedeutet, dass die Dachbox bei unvorhergesehener Überbelastung schneller bricht als ähnliche Dachboxen aus Polystyrol oder ABS. Eine unvorhergesehene Überbelastung kann beispielsweise extrem starker Wind oder das Einbrechen durch Personen sein.
Da diese Problematik erst bei einer Dauertemperatur unterhalb 0°C auftritt und auch nur im Sonderfall eine Relevanz hat, ist es für die meisten Anwendungsfälle kein Thema. Wir würden nur empfehlen, dass Sie die Rotenbach nicht als Skibox für den Skiurlaub verwenden.
Schließmechanismus
Die Rotenbach 320 besitzt eine Zentralverriegelung. Dies bedeutet, dass das Schloss über Querstreben mit Ankerpunkten in der Dachbox verbunden sind, die bei Betätigung des Schlosses einrasten. Aufgrund der angesprochenen Problematik mit der Maßhaltigkeit kann es dazu kommen, dass das Schloss ein wenig klemmt.
Tipp vom Profi: Den Deckel beim Öffnen und Schließen runterdrücken sowie das Schloss mit Fett einreiben hilft meistens!
Montage
Die Montage der Dachbox geschieht per U-Bügelsystem und geht in der Standardfassung bei Dachträgern mit den maximalen Maßen 60 x 35 mm. Wer breitere Dachträger hat kann aber auch breitere U-Bügel gesondert dazu kaufen. Im Zweifelsfall müssen dann pro Bügel 2 zusätzliche Löcher in die Dachbox gebohrt werden, damit Sie montiert werden kann. Mit minimalen handwerklichen Geschick sollte das kein Problem darstellen!
Was wir mögen
- Sehr günstig
- Gute Verarbeitungsqualität
- Neuwertig kaum Geräusche
- Zentralverriegelung
Was wir nicht mögen
- Werkstoffverzug über die Zeit
- Lässt sich leicht aufhebeln
- Spröde unterhalb von 0 °C
- Schloss kann klemmen
VDP MAA 320
Die VDP MAA 320 besteht aus Polystyrol. Aus diesem Grund ist die Box bis zu einer Dauereinsatztemperatur bis zu -10 °C ausgelegt.
Weicheres bzw. dünnerer Kunststoff kann nach einiger Zeit zu größerer Maßabweichung führen. Grund dafür ist, dass sich die Dachbox bei Temperaturschwankungen ausdehnt und wieder zusammenzieht. Mit der Zeit können Maßabweichungen zu lauteren Geräuschen beim Fahren, zu Klemmen des Schlosses führen. Dies kann, muss aber nicht auftreten. Wenn Sie diese Gefahr nicht eingehen möchten, empfehlen wir eine Thule Dachbox zu kaufen. Diese ist in der Qualität besser, dafür aber auch etwas hochpreisiger.
Montage
Die Befestigung erfolgt per U-Bügel oder T-Nut Adapter für Dachträger mit Dachträger mit integrierter T-Nut.
Schlussmechanismus
Alle VDP Dachboxen besitzen eine Zentralverriegelung. Zentralverriegelung bei Dachboxen bedeutet, dass das Schloss über Mechaniken mit Ankerpunkten in der Dachbox verbunden sind. Diese Ankerpunkten schließen alle gleichzeitig, wenn das Schloss betätigt wird. Eine Zentralverriegelung erhöht den Komfort, weil nur ein und nicht zwei Schlösser bedient werden müssen. Zum anderen erhöht es die Sicherheit der Dachbox, weil mehrere Punkte verschlossen sind, wodurch ein Aufhebeln, sowohl durch Fahrwind und Einbrecher, erschwert wird.
Was wir mögen
- Günstig
- Zentralverriegelung
Was wir nicht mögen
- Werkstoffverzug über die Zeit möglich
- Polystyrol statt ABS als Material
- U-Bügelmontage
Thule Motion XT Sport
Achtung: Amazon vertauscht bei der Motion Serie die Werte für Breite und Höhe. Die hier angegebenen Werte sind die Richtigen.
Die Motion XT Sport kombiniert die Vorteile der Force XT Sport und fügt diesem noch bessere aerodynamische Gestaltung sowie ein noch komfortableren Schließmechanismus hinzu.
Qualität
Die Materialqualität ist aufgrund des verwendeten ABS extrem hoch. Das Material ist, wie bei der Thule Force, robust und stoßfest verbaut. Die Verarbeitungsqualität ist erste Klasse. Die Qualität wird ohne Probleme auch über mehr als ein Jahrzent erhalten bleiben!
Aerodynamik
Der Boden der Motion XT ist an der Front höher geformt, wodurch sich Deckel und Boden mehr überschneiden. Beim Fahren gelangt dadurch weniger Wind zwischen Deckel und Boden, was die Aerodynamik erheblich verbessert.
Die Thule Motion XT Sport ist so aerodynamisch gebaut, dass der Fahrwiderstand und damit der Kraftstoffverbrauch fast nicht beeinflusst werden. Aus diesem Grund wirkt sich die Thule Motion XT auch nicht auf das generelle Fahrverhalten des Autos bei Wind aus. Dies führt unter anderem dazu, dass man auch während der Fahrt das Gefühl von hoher Qualität genießt.
Slide-Lock Mechanismus
Der Slide-Lock Mechanismus ist ebenfalls ungeschlagene erste Klasse. Wie beim Fast-Knob System ist der Schlüssel nicht direkt mit der Öffnung der Box verbunden. Der Schlüssel schaltet lediglich einen Schalter frei. Mit dem Schalter wird anschließend die Box geöffnet. Somit wird nie Druck auf Schloss und Schlüssel ausgeübt, was ebenfalls zu einer erhöhten Langlebigkeit des Schließmechanismus führt. Dies ist in dem Ende dieses Abschnittes angefügten Video zu sehen!
Das Slide-Lock System der Thule Motion XT Reihe hat den weiteren Vorteil, dass es ein audio (Einrasten) und ein visuelles Signal (grüner Streifen) gibt, der einem zeigt, wenn die Box richtig geschlossen ist. Dies schützt einen selbst vor dem falschen Verschließen der Box. Wie bei allen Thule Boxen lässt sich der Schlüssel erst abziehen, wenn die Box geschlossen wurde.
Montage
Die Montage erfolgt per komfortabler Power-Click Montage.
Fazit
Die Thule Motion XT Sport ist die Dachbox mit 320 Liter mit höchster Qualität und kann daher wärmstens empfohlen werden!
Was wir mögen
- Beidseitig öffnend
- Einbruchs- und schadensresistent
- Slide-Lock System sorgt für zusätzliche Sicherheit und Komfort
- Kein Werkstovverzug → Langlebig
- Power Click Montage
- ABS als Material
Was wir nicht mögen
- Hochpreisig
Hapro Traxer 6.2
Hapro Dachboxen bestehen aus einem Mix aus Acrylnitril-Butadien-Systrol (ABS) und Polymethylmethacrylat (PMMA) oder ABS und Acrylnitril-Styrol-Acrylat-Copolymer (ASA). Die Mischung aus ABS mit weiteren Materialien führt dazu, dass die Oberfläche einen noch glänzenderen Finish erhalten kann.
Die mechanischen Eigenschaften entsprechen für die Unterseite der Traxer der Thule Motion. Lediglich der Deckel der Traxer wirkt etwas weicher.
Eine weitere Auszeichnung der Hapro Traxer ist die metallische Verstärkung am Boden. Einziger Nachteil: Die Dachboxen besitzen ein relativ hohes Eigengewicht! Achten Sie daher beim Beladen auf die maximale Dachlast ihres Autos.
Montage
Die Hapro Traxer wird per Premium-Fit System befestigt. Dieses bedeutet, dass die Dachboxen integrierte Klemmen besitzt, die per Drehrad auf- und zugemacht werden können. Dieses System entspricht dem ClickFix System von Thule und ist absolut komfortabel.
Alles was Sie machen müssen ist die Box mit offenen Klemmen auf den Dachträger positionieren. Anschließend drehen Sie die Drehregler innerhalb der Box, die Klemmen zentrieren sich selbst auf dem Dachträger. Dank eines integrierten Drehmomentenreglers rattert der Knopf bei der richtigen Verankung durch.
Das Premium Fit System funktioniert bei Dachträgern bis zu einer Breite von maximal 95 mm. Da es kaum breitere Dachträger gibt, ist dies ein universelles Befestigungsmodell.
Falls Sie den Klemmen nicht vertrauen, können Sie die Dachboxen im Zweifelsfall auch über T-Nut Adapter installieren.
Öffnungs- und Schließmechanismus
Die Hapro Traxer ist beidseitig öffnend. Zudem besitzt sie eine Zentralverriegelung mit 3 Ankerpunkten.
Die Schlösser sind gewöhnliche Schlösser. Die Vorteile, die das Slide Lock System der Thule Motion mit sich bringt, sind hiermit nicht gegeben. Dies kann, muss aber nicht, auf Dauer zu klemmenden Schlössern.
Was wir mögen
- Beidseitig öffnend
- Premium Fit Montage
- Zentralverriegelung
- Metallische Verstärkungsrippen am Boden
- ABS als Material
- Perfekt glänzende Oberfläche
Was wir nicht mögen
- Kein Komfort-Schlussmechanismus
- Weicher Deckel
Abschließende Gedanken zur besten Dachbox mit 320 Liter
Dieser Artikel hat die besten Dachboxen mit 320 Litern Stauraum, die es aktuell auf dem Markt gibt, vorgestellt. Darüber hinaus wurden Vor- und Nachteile der jeweiligen Dachboxen gegeneinander abgewogen.
Wir hoffen, dass eine der hier vorgestellten Dachboxen Ihre Vorstellungen erfüllt. Es ist nicht einfach die beste Dachbox für sich selbst zu finden, da natürlich spezifische Vorstellungen und Bedürfnisse erfüllt werden müssen. Sind sie sich noch unsicher, empfehlen wir Ihnen die Thule Motion XT Sport. Mit dieser Dachbox werden Sie in nahezu allen Fällen den perfekten Allrounder an Ihrer Seite haben!
Achten Sie darauf, dass Sie auch Dachträger für die Befestigung der Dachboxen besitzen müssen!
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesem Ratgeber ihre Entscheidung etwas leichter machen konnten. Falls Fragen offengeblieben sind, zögern Sie bitte nicht uns zu schreiben! Ihre Fragen haben bestimmt noch weitere Personen! Wir freuen uns, wenn wir die Qualität unserer Ratgeber kontinuierlich verbessern können!