Seat Leon Dachbox Ratgeber – TOP 4

Der Seat Leon ist ein wunderschönes Auto mit viel Stauraum. Wenn dieser aber nicht mehr reicht, muss eine Dachbox her. Doch welche Dachbox ist die beste für den Seat Leon? Wir helfen Ihnen die wichtigen Kriterien zu verstehen und erklären Ihnen für verschiedene Preisklassen welche Qualität Sie für welches Geld bekommen können.

Seat Leon Dachbox RatgeberEine Seat Leon Dachbox muss sowohl schick, als auch qualitativ hochwertig sein. Die wichtigsten Kriterien, die für die Dachboxauswahl für den Seat Leon relevant sind, sind zum einen dachboxspezifisch und zum anderen autospezifisch.

Aus diesem Grund haben wir sowohl die Qualität der Dachboxen als auch die Kompatibilität mit dem Seat Leon untersucht, um die besten Dachboxen für verschiedene Anwendungsfälle und Preissegmente für den Seat Leon auflisten zu können.

Nachdem wir Ihnen die Rahmenbedingungen vorgestellt haben, die der Seat Leon für Dachboxen mit sich bringt, werden wir Ihnen die besten Dachboxen verschiedener Preissegmente vorstellen.

Der Seat Leon besitzt eine Dachlänge von etwa 1,85 m. Dachboxen, die länger sind stehen mit der Längendifferenz über der Windschutzscheibe über. Ein gewisses Überstehen ist normal, sollte jedoch nicht mehr als 30 cm betragen. Grund dafür ist, dass ansonsten zuviel Fahrtwind unter die Dachbox gelangen könnte und damit die Aerodynamik und damit das Fahrverhalten unter Mitleidenschaft gezogen werden.

Somit kann als Kriterium definiert werden, dass die beste Dachbox für den Seat Leon eine Länge von 215 cm nicht überschreiten sollte. Das ist gut, da es fast keine längeren Dachboxen gibt!

Mit einer Dachbreite von 1,80 m können auch breite Dachboxen montiert werden. Achten Sie darauf, dass sie sich für eine schmale Dachbox entscheiden sollten, wenn Sie noch weitere Gegenstände auf Ihrem Autodach transportieren möchten, wie bspw. Fahrräder, Surfbretter etc.

Der Seat Leon ist mit 1,46 m Höhe relativ flach, wodurch sich bei einer eventuellen Einfahrt in die Tiefgarage keine Probleme mit einer Dachbox ergeben wird. Denn Dachboxen stehen meist nur 30-40 cm über dem Autodach in die Höhe!

Das Kofferraumvolumen umfasst 380 Liter. Eine Dachbox sollte nach der Daumenregel der Experten dieses Volumen entsprechen oder größer sein, um eine sinnvolle und lohnenswerte Anschaffung zu sein.

Überblick: Das sind die besten Dachboxen für den Seat Leon

Hapro Traxer 8.6

Farad Marlin 480

Mittelklasse-Allrounder

Thule Touring L

VDP Xtreme 600

Hapro Traxer Serie

Qualität

Hapro Dachboxen bestehen aus einem Mix aus Acrylnitril-Butadien-Systrol (ABS) und Polymethylmethacrylat (PMMA) oder ABS und Acrylnitril-Styrol-Acrylat-Copolymer (ASA). Die Mischung aus ABS mit weiteren Materialien führt dazu, dass die Oberfläche einen noch glänzenderen Finish erhalten kann.

Die mechanischen Eigenschaften entsprechen für die Unterseite der Traxer der Thule Motion. Lediglich der Deckel der Traxer wirkt etwas weicher.

Eine weitere Auszeichnung der Hapro Traxer ist die metallische Verstärkung am Boden. Einziger Nachteil: Die Dachboxen besitzen ein relativ hohes Eigengewicht! Achten Sie daher beim Beladen auf die maximale Dachlast ihres Autos.

Montage

Die Hapro Traxer wird per Premium-Fit System befestigt. Dieses bedeutet, dass die Dachboxen integrierte Klemmen besitzt, die per Drehrad auf- und zugemacht werden können. Dieses System entspricht dem ClickFix System von Thule und ist absolut komfortabel.

Alles was Sie machen müssen ist die Box mit offenen Klemmen auf den Dachträger positionieren. Anschließend drehen Sie die Drehregler innerhalb der Box, die Klemmen zentrieren sich selbst auf dem Dachträger. Dank eines integrierten Drehmomentenreglers rattert der Knopf bei der richtigen Verankung durch.

Das Premium Fit System funktioniert bei Dachträgern bis zu einer Breite von maximal 95 mm. Da es kaum breitere Dachträger gibt, ist dies ein universelles Befestigungsmodell.

Falls Sie den Klemmen nicht vertrauen, können Sie die Dachboxen im Zweifelsfall auch über T-Nut Adapter installieren.

Öffnungs- und Schließmechanismus

Die Hapro Traxer ist beidseitig öffnend. Zudem besitzt sie eine Zentralverriegelung mit 3 Ankerpunkten.

Die Schlösser sind gewöhnliche Schlösser. Die Vorteile, die das Slide Lock System der Thule Motion mit sich bringt, sind hiermit nicht gegeben. Dies kann, muss aber nicht, auf Dauer zu klemmenden Schlössern.

Vorteile
Nachteile

Farad Marlin 480

Qualität und Design

Die Farad Marlin 680 ist der beste Allrounder, da sie gute Verarbeitungsqualität mit einem erschwinglichen Preis verbindet.

Die schwarze Version der Farad Marlin besteht aus ABS. Farbige Varianten besitzen eine Unterseite aus dem Kunststoff ABS und einen Deckel aus Polystyrol. Da ABS stoßfester und damit sicherer ist, empfehlen wir die schwarze Variante der Farad Marlin zu erwerben. Dabei muss einem jedoch klar sein, dass das Material im Vergleich zu den etwas hochpreisigeren Dachboxen von Thule der Kunststoff nicht so dick verarbeitet wird.

Dies ist zum einen vorteilhaft, weil dadurch das Eigengewicht der Dachbox sinkt. Auf der anderen Seite erhöht dies aber auch das Risiko, dass sich die Dachbox mit der Zeit etwas verzieht. Das kann, muss aber nicht unbedingt passieren! Das kommt auf darauf an, welchen Temperaturschwankungen die Dachbox über die Zeit ausgesetzt ist.

Komfort bietet die Farad Marlin 680 durch das beidseitige Öffnen. Dies erlaubt auch in beengten Verhältnissen das Be- und Entladen der Dachbox.

Befestigung

Die Befestigung erfolgt per Farads „QuickFix-System“. Dies besteht aus 4 Krallen, die zum Befestigen zugefahren werden müssen. Beim Befestigen der Dachbox muss die Dachbox mit offenen Krallen über die Dachträger gelegt werden. Anschließend müssen nurnoch die Krallen über einen Hebel, der sich in der Dachbox befindet, geschlossen werden.

Diese Schnellspannbefestigungen gibt es bei den meisten Dachboxanbietern für ihre qualitativ hochwertigeren Dachboxen. Das QuickFix System von Farad ist etwas schlechter verarbeitet als das der Konkurrenzfirmen von Thule oder Hapro. Jedoch ist es eine relativ unkomplizierte Montage und universell auf allen Dachträgern bis 80 mm Breite anwendbar.

Schließmechanismus

Farad Dachboxen besitzen alle eine Zentralverriegelung mit 3 Ankerpunkten. Das bedeutet, dass das Schloss über Stäbe in der Box gleichzeitig 3 Verschließunkte auf einmal betätigt, wodurch Komfort und Sicherheit der Dachbox erhöht werden.

Farad Dachboxen verwenden ein Felgenschloss. Felgenschlösser haben gegenüber Standard-Schlössern den Vorteil, dass der Schlüssel stabiler ist. Bedeutet: Die Gefahr, dass der Schlüssel abbricht, ist bei Farad Dachboxen deutlich geringer.

Dass der Schlüssel bei anderen Dachboxen abbrechen kann, kommt bei allen Dachboxen vor, die das Schloss direkt mit den Ankerpunkten in der Dachbox verbinden (Einige Thule Dachboxen z.B. machen das nicht. Diese umgehen die Problematik, indem sie zwischen Ankerpunkten und Schloss ein Hebelmechanismus einbauen). Ist das Schloss aber direkt mit der Zentralverriegelung verbunden, so muss der Schlüssel die gesamte Kraft der Mechanik übertragen. Besonders bei günstigeren Dachboxen, die häufig nach einiger Zeit Maßabweichungen bekommen, führt dies dazu, dass das Schloss zu klemmen beginnt, weil die Ankerpunkte nicht mehr perfekt zueinander sitzen.

Dreht man den Schlüssel zu sehr bei verklemmtem Schloss kann dies durchaus zu einem Abbruch des Schlüssels führen. Bei Farad Dachboxen besteht diese Gefahr aufgrund des Feigenschlosses weniger.

Was wir mögen
Was wir nicht mögen

Thule Touring L

Die Thule Touring L erlaubt mit 420 Litern den Transport vieler und vor allem auch langer Gegenstände, bis zu einer maximalen Länge von 180 cm! Praktisch gesehen bedeutet dies, dass 4-6 Paare Skier oder 3-4 Snowboards transportiert werden können!

Die Dachbox ist beidseitig öffnend, sodass sie bequem von allen Seiten ihr Gepäck erreichen können.

Das Montagesystem beruht auf dem Fast-Click Prinzip, welches nach dem Power Click System das einfachste Befestigungssystem von Dachboxen darstellt.

Rundum zeichnet sich die Thule Touring L durch gute Qualität aus. Das Design ist klassisch gehalten, die Box wirkt hochwertig verarbeitet. Ein kleines Manko liegt bei der maximalen Ladekapazität von 50 kg. Andere Boxen dieser Preisklasse bieten meist 75 kg an. Im Normalfall werden Sie 50 kg auch bei gefüllter Box nicht überschreiten. Für besondere Zwecke kann es aber sein, dass sie die extra 25 kg benötigen.

Was wir mögen
Was wir nicht mögen

VDP Xtreme 600

Qualität und Design

Die VDP Xtreme 600 ist die beste Dachbox für alle, die sich günstigen maximalen Stauraum auf dem Autodach wünschen.

Die VDP Xtreme besteht zwar „nur“ aus Polystyrol. Dieser ist aber für den Preis relativ dick und dadurch relativ robust verarbeitet. Je nachdem welchen Temperaturschwankungen die Dachbox ausgesetzt ist, kann sie sich aufgrund von Auf- und Abkühlvorgängen mit der Zeit leicht verformen. Dies kann nach Jahren zu etwas Klappern beim Fahren und Klemmen des Schlosses führen.

Polystyrol wird erst unterhalb von -10 °C spröde. Solange Sie nicht in sehr kalte Gebiete fahren, sollte das Material kein Problem darstellen.  Falls Sie sich unsicher sind, sollten Sie sich für eine hochpreisigere Dachbox entscheiden, wie beispielsweise die Thule Motion oder Thule Force, die später noch vorgestellt werden.

Weitere Sicherheit vor unerwartetem Aufspringen bietet der Fronthaken, der eingehakt wird, damit sich der Deckel durch Fahrtwind nicht anheben kann. Freiwillig lässt sich die Dachbox nur einseitig öffnend. Für die Preisklasse ist dies vollkommen normal.

Befestigung

Die Befestigung erfolgt durch eine komfortablere Schnellspannbefestigung. Bei dieser werden Krallen um die Gepäckträger gelegt und anschließend durch einen Hebel geschlossen. Wer dieser nicht vertraut, kann die Dachbox aber auch per U-Bügel oder T-Nut Adapter montieren.

Schließmechanismus

Die VDP Xtreme besitzt normale Schlösser mit Zentralverriegelung mit 3 Ankerpunkten innerhalb der Dachbox.

Was wir mögen
Was wir nicht mögen

Seat Leon Dachbox: Abschließende Gedanken

Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel die Suche nach einer passenden Dachbox für Ihren Seat Leon deutlich erleichtert hat. Falls Sie sich noch unsicher fühlen oder Fragen unbeantwortet geblieben sind, dann zögern Sie nicht uns über das Kontaktformular zu kontaktieren!

Teile diesen Beitrag