Wir liefern Ihnen detailliert alle technischen Fakten über Farad Dachboxen. Ziel ist, dass sie in der Lage sind eine informierte Kaufentscheidung treffen zu können.
Wir stellen Ihnen die gesamte Produktpalette vor, die Farad im Jahr 2021 zu bieten hat. Um Ihnen einen möglichst leichten Einstieg in das Thema „Dachboxen“ zu ermöglichen, erklären wir Ihnen zunächst generalisierte Fakten, die sich auf jede Farad Dachbox übertragen lassen.
Anschließend beleuchten wir kleinere detaillierte Unterschiede, inwiefern sich die einzelnen Farad Dachboxreihen voneinander unterscheiden.
Zudem haben wir bereits eine kleine Vorauswahl getroffen, welche Farad Dachboxen für verschiedene Anwendungsfälle die Sinnvollsten sind!
- Bester Allrounder: Farad Marlin 680
- Die beste Alternative: Farad Koral 630
Inhaltsverzeichnis
Materialqualität von Farad Dachboxen
Farad ist der einzige Dachboxhersteller, der keine offiziellen Informationen zu seiner Materialauswahl zur Verfügung stellt. Auf Anfrage beim Hersteller bekamen wir aber Antwort!
Die Deckel sind bei farbigen Dachboxen aus Polystyrol (PS), bei schwarzen Dachboxen aus Acrylnitril-Butadien-Systrol (ABS). Die Unterteile aller Farad Dachboxen sind aus ABS gefertigt. Allen Dachboxen sind Stabilisatoren beigemischt, welche die Dachbox UV-beständiger machen und somit eine Versprödung verhindern.
ABS ist ein hochqualitativeres Material als PS, da es stoßfester ist und eine geringe Materialausdehnung besitzt. ABS wird von allen Dachboxherstellern verwendet, die Dachboxen der mittleren und höheren Preisklasse herstellen, weil es hochqualativer als PS ist. Grund dafür ist zum einen die höhere Stoßfestigkeit sowie geringere Materialausdehnung.
Somit sind Dachboxen aus ABS nicht nur gegenüber ungewolltem Aufbrechen sicherer, sondern auch langlebiger, da sich auf Dauer ein geringer Materialverzug einstellen wird.
Zudem kann ABS kann ohne Temperaturbeschränkung eingesetzt werden. PS kann dauerhaft nur oberhalb von -10 °C verwendet werden, da es unterhalb dieser Temperatur sehr spröde wird.
Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen stark, dass Sie, wenn Sie sich für eine Farad Dachbox entscheiden, eine Schwarze kaufen, da diese vollständig aus ABS gefertigt sind.
Abgesehen davon sind Farad Dachboxen hochqualitativ verarbeitet, wodurch Sie einen komfortablen, modernen Eindruck hinterlassen.
Vorteile Qualität
- Schwarze Dachboxen vollständig aus ABS
- Gute Verarbeitungsqualität
Nachteile Qualität
- Farbige Dachboxen aus Polystyrol
Farad Dachboxen Befestigung
Kurzer Hinweis für Dachträger mit T-Nut: Wie alle Dachboxen, so lassen sich auch Farad Dachboxen über T-Nut Adapter befestigen.
U-Bügel Befestigung
Die Farad Crub und Farad Torpedo werden per U-Bügelsystem befestigt.
Dachboxen mit U-Bügelbefestigung haben Löcher im Boden, durch die man die U-Bügel stecken kann. Für die Montage wird der U-Bügel unterhalb des Dachträgers durchgeschoben und durch die Löcher der Dachbox gesteckt.
Anschließend setzt man im Inneren der Dachbox Muttern oder Rotationsknöpfe auf und schraubt diese fest.
Farad Fast Fix Befestigung
Die Farad Torpedo wird über das „Fast Fix“ System befestigt. Bei diesem wird ein U-Bügel unterhalb der Dachträger in die Löcher am Boden der Dachbox geführt. Auf die Enden des U-Bügels wird ein Schalter gesteckt. Wird der Schalter umgelegt ist das System befestigt.
Das Fast Fix System unterscheidet sich somit nur von der klassischen U-Bügelbefestigung in dem Punkt, dass im inneren ein Schalter umgelegt wird, anstatt die U-Bügel über Muttern zu befestigen.
Farad Quick Fix Befestigung
Das Quick-Fix Befestigungssystem findet in der Koral-, Marlin-, und Zeus- Reihe Anwendung. Hinter dem Name „Quick-Fix“ versteckt sich eine Schnellspannbefestigung, welche auch andere Dachboxhersteller in ähnlicher Form für hochqualitative Dachboxen verwenden.
Grund dafür ist, dass solch eine Schnellspannbefestigung immer der mit Abstand komfortabelste Weg ist, eine Dachbox auf den Dachträgern zu montieren.
Beim Quick-Fix System sind 4 Krallen innerhalb der Dachbox verbaut. Beim Befestigen der Dachbox muss die Dachbox mit offenen Krallen auf die Dachträger gelegt werden. Anschließend werden die Krallen über einen Hebel, der sich in der Dachbox befindet, geschlossen. Das System ist für Dachträger mit einer Breite bis zu 80 mm ausgelegt.
Die Schnellspannbefestigung von Farad wirkt im Vergleich zur Konkurenz etwas schlechter verarbeitet, was sich aber nicht auf die Funktionalität überträgt.
Komfort von Farad Dachboxen
Schließmechanismus und Zentralverriegelung
Farad Dachboxen besitzen alle eine Zentralverriegelung mit 3 Ankerpunkten. Das bedeutet, dass das Schloss über Stäbe in der Box gleichzeitig 3 Verschließunkte auf einmal betätigt, wodurch Komfort und Sicherheit der Dachbox erhöht werden.
Farad Dachboxen verwenden ein Felgenschloss. Felgenschlösser haben gegenüber Standard-Schlössern den Vorteil, dass der Schlüssel stabiler ist. Bedeutet: Die Gefahr, dass der Schlüssel abbricht, ist bei Farad Dachboxen deutlich geringer.
Dass der Schlüssel bei anderen Dachboxen abbrechen kann, kommt bei allen Dachboxen vor, die das Schloss direkt mit den Ankerpunkten in der Dachbox verbinden (Einige Thule Dachboxen z.B. machen das nicht. Diese umgehen die Problematik, indem sie zwischen Ankerpunkten und Schloss ein Hebelmechanismus einbauen). Ist das Schloss aber direkt mit der Zentralverriegelung verbunden, so muss der Schlüssel die gesamte Kraft der Mechanik übertragen. Besonders bei günstigeren Dachboxen, die häufig nach einiger Zeit Maßabweichungen bekommen, führt dies dazu, dass das Schloss zu klemmen beginnt, weil die Ankerpunkte nicht mehr perfekt zueinander sitzen.
Dreht man den Schlüssel zu sehr bei verklemmtem Schloss kann dies durchaus zu einem Abbruch des Schlüssels führen. Bei Farad Dachboxen besteht diese Gefahr aufgrund des Feigenschlosses weniger.
Tipp vom Profi: Bei klemmendem Schloss den Deckel fest auf das Unterteil drücken, vor allem vorne und hinten. Meist braucht man aber dazu eine zweite Person!
Die besten Farad Dachboxen
Die besten Farad Dachboxen für Ihren Anwendungsfall
Für Ihren Anwendungsfall haben wir Ihnen unsere Empfehlungen aufgelistet. In den folgenden Abschnitten gehen wir noch genauer auf die einzelnen Dachboxen ein.
Wir empfehlen ganz klar die morderneren Dachboxreihen „Farad Marlin“ und „Farad Koral“.
- Bester Allrounder: Farad Marlin 480
- Für Skifahrer: Farad Koral 630
- XXL für den Familienurlaub: Farad Marlin 680
Farad Koral Serie
- Außenmaße: 160 x 80 x 40 cm
- Innenmaße: 153 x 58 cm
- Volumen: 400 Liter
- Montage: Quick Fix
- Beidseitige Öffnung
- Eigengewicht: 12 kg
- max. Zuladung: 75 kg
- Dachträgerabstand min/max: 36/94
- Außenmaße: 190 x 80 x 40 cm
- Innenmaße: 182 x 72 cm
- Volumen: 480 Liter
- Montage: Quick Fix
- Beidseitige Öffnung
- Eigengewicht: 14 kg
- max. Zuladung: 75 kg
- Dachträgerabstand min/max 30/87
- Außenmaße: 210 x 90 x 42 cm
- Innenmaße: 201 x 83 cm
- Volumen: 630 Liter
- Montage: Quick Fix
- Beidseitige Öffnung
- Eigengewicht: 18 kg
- max. Zuladung: 75 kg
- Dachträgerabstand min/max: 39/99
Die Farad Koral ist die stabilste der Farad Dachboxen. Der Look ähnelt eher einem quadratischen Kasten. Dies ist zwar praktisch, um sperrige Gegenstände zu transportieren, verschlechterter auf der anderen Seite aber die Aerodynamik ein wenig. Dies bedeutet, dass das Auto mit einer Farad Koral stärker auf Seitenwind reagiert und der Verbrauch etwas erhöhter sein wird.
Ein Vorteil der Farad Koral ist das komfortable Quick Fix System sowie die beidseitige Öffnung.
Vorteile
- Robust und sicher
- Hohe Verarbeitungsqualität
- Quick Fix Befestigungssystem
- Beidseitige Öffnung
Nachteile
- Etwas weniger aerodynamisch
Farad Marlin Serie
- Außenmaße: 160x80x40
- Innenmaße: 154x73
- Volumen: 400 Liter
- Quick-Fix Montage
- Beidseitig Öffnung
- Eigengewicht: 13 kg
- max. Zuladung 75 kg
- Dachträgerabstand min/max 39/95
- Außenmaße: 190 x 80 x 40 cm
- Innenmaße: 184 x 73 cm
- Volumen: 480 Liter
- Quick-Fix Montage
- Beidseitig Öffnung
- Eigengewicht: 15 kg
- max. Zuladung 75 kg
- Dachträgerabstand min/max 39/95
- Außenmaße: 225 x 80 x 42 cm
- Innenmaße: 215 x 70 cm
- Volumen: 530 Liter
- Quick-Fix Montage
- Beidseitig Öffnung
- Eigengewicht: 18 kg
- max. Zuladung 75 kg
- Dachträgerabstand min/max 55/110
- Außenmaße: 210 x 100 x 42 cm
- Innenmaße: 198 x 92 cm
- Volumen: 680 Liter
- Quick-Fix Montage
- Beidseitig Öffnung
- Eigengewicht: 21 kg
- max. Zuladung 75 kg
- Dachträgerabstand min/max 55/110
Die Marlin Reihe ist einer klassischen Dachboxgeometrie angelehnt. Von den Maßen sehr ähnlich zur Koral Reihe, gibt es hier eine Besonderheit: Die Marlin 680 ist mit 480 Litern die zweitgrößte Dachbox auf dem deutschen Dachboxmarkt (hinter der Flensbooxx mit 1700 Litern)!
Zur Vorstellung: Der komplette Kofferraum eines VW Touran hat um die 800 Liter Stauraum. Mit 680 Litern können Sie in etwa das Gepäck von 2 Familien transportieren.
Die Flensboxx ist die Einzige die größer ist, die Marlin 680 ist aber die größte Dachbox, die noch auf „normalen“ Autos angebracht werden kann. Sie verteilt Ihr Volumen auf Länge (210 cm) und Breite (100 cm). Schauen Sie vor dem Kauf, ob die nutzbare Breite ihrer Dachträger über einem Meter liegt!
Trotz des großen Stauraums und der guten Verarbeitsqualität ist die Farad Marlin Reihe für einen erschwinglichen Preis zu erhalten. Grund dafür ist der etwas dünnere Kunststoff. Dies ist zum einen vorteilhaft, weil dadurch das Eigengewicht sinkt. Auf der anderen Seite erhöht dies aber auch das Risiko, dass sich die Dachbox mit der Zeit etwas verzieht. Das kann, muss aber nicht unbedingt passieren! Das kommt auf darauf an, welchen Temperaturschwankungen die Dachbox über die Zeit ausgesetzt ist.
Wenn Sie besonders lange Gegenstände transportieren möchten, ist die Marlin 530 besonders sinnvoll. Diese kann Gegenstände bis zu einer Länge von 2,15 m transportieren. Mit 530 Litern bietet sie immer noch genügend Stauraum, um eine Menge Gepäck zu transportieren und nimmt 80 cm in der Regel nicht die gesamte Dachbreite ein.
Vorteile
- Hohe Verarbeitungsqualität
- Quick Fix Befestigungssystem
- Beidseitige Öffnung
- Viel Stauraum für angemessen wenig Geld
Nachteile
- Etwas dünnere Verarbeitung
Farad Zeus Serie
- Außenmaße: 160 x 80 x 40 cm
- Innenmaße: 153 x 58 cm
- Volumen: 400 Liter
- Quick-Fix Montage
- Beidseitig Öffnung
- Eigengewicht: 12,5 kg
- max. Zuladung 75 kg
- Dachträgerabstand min/max 35/91
- Außenmaße: 190 x 80 x 42 cm
- Innenmaße: 182 x 72 cm
- Volumen: 480 Liter
- Quick-Fix Montage
- Beidseitig Öffnung
- Eigengewicht: 14 kg
- max. Zuladung 75 kg
- Dachträgerabstand min/max 45/101
- Außenmaße: 210 x 90 x 42 cm
- Innenmaße: 201 x 83 cm
- Volumen: 630 Liter
- Quick-Fix Montage
- Beidseitig Öffnung
- Eigengewicht: 17,5 kg
- max. Zuladung 75 kg
- Dachträgerabstand min/max 52/106
Die Farad Zeus verbindet das Design der Farad Koral mit der Qualität der Farad Marlin.
Die 430 gibt’s im glänzenden Finish, die 480 in weiß und die 630 im Carbon Finish. Ist Ihnen die Marlin 680 zu groß und die 530 zu klein, finden sie hier mit der Zeus 630 mit 630 Litern Stauraum ihre richtige Zwischengröße.
Vorteile
- Hohe Verarbeitungsqualität
- Quick Fix Befestigungssystem
- Beidseitige Öffnung
Nachteile
- Etwas dünnere Verarbeitung
- Etwas weniger aerodynamisch
Farad Torpedo Serie
- Außenmaße: 160 x 80 x 40 cm
- Innenmaße: 153 x 73 cm
- Volumen: 490 Liter
- Fast-Fix Montage
- beidseitige Öffnung
- Eigengewicht: 13 kg
- max. Zuladung: 75 kg
- Dachträgerabstand min/max 25/83
Die Farad Torpedo besitzt ein kantigeres Design. Ob Ihnen dies in Kombination mit dem glänzenden Finish gefällt, ist subjektiv einzuschätzen.
Nachteilig im Vergleich zur Koral, Marlin und Zeus ist, dass die Montage per U-Bügelsystem abläuft. Dies ist zwar aufgrund der beidseitigen Öffnung nicht so schlimm, jedoch ein Faktor, der einem beim Kauf bewusst sein sollte.
Für den Transport von langen Gegenständen ist die Farad Torpedo nicht geeignet, da eine maximale Länge von 153 cm möglich ist. Dafür können breite Reisekoffer problemlos transportiert werden!
Vorteile
- Beidseitige Öffnung
- Gute Verarbeitungsqualität
Nachteile
- U-Bügel Montage
Farad Crub Serie
- Außenmaße: 180 x 78 x 40 cm
- Innenmaße: 172 x 73 cm
- Volumen: 430 Liter
- U-Bügel Montage
- Beidseitige Öffnung
- Eigengewicht: 14 kg
- max. Zuladung: 75 kg
- Dachträgerabstand min/max 48/95
Die Farad Crub ist die günstigste Farad Dachbox für das Volumen von 430 Litern. Dabei behält sie die Qualität der Farad Dachboxen. Einziges Manko ist die Befestigung per U-Bügelsystem. Wie bei der Torpedo stört dies aufgrund beidseitiger Öffnung eher weniger.
Vorteile
- Beidseitige Öffnung
- Günstig
Nachteile
- U-Bügelmontage
Farad Baracuda Serie
- Außenmaße: 140 x 75 x 40 cm
- Innenmaße: 134 x 69 cm
- Volumen: 320 Liter
- U-Bügel Montage
- Beidseitige Öffnung
- Eigengewicht: 12 kg
- max. Zuladung: 75 kg
- Dachträgerabstand min/max 41/71
Die Farad Barracuda ist mit 320 Litern die kleinste der von Farad angebotenen Dachboxen. Sie wird per U-Bügelsystem befestigt, ist aber beidseitig öffnend.
Trotz ihrem geringeren Eigengewicht von 12 kg lässt sie sich mit bis zu 75 kg beladen.
Die Farad Barracuda ist mit 140 Außenlänge und 124 cm Innenlänge sehr kurz. Dies kann aber besonders bei kurzen Autos durchaus geeignet sein, wenn sie ansonsten mit der Kofferraumklappe oder die Radioantenne Probleme bekommen!
Qualitativ unterscheidet sich die Barracuda nicht von den anderen vorgestellten Farad Dachboxreihen.
Vorteile
- Beidseitige Öffnung
- Für kleine Autos geeignet
- Gute Verarbeitungsqualität
Nachteile
- U-Bügel Montage
(Höchst-)Geschwindigkeit mit Farad Dachboxen
Farad empfiehlt, wie andere Dachboxhersteller auch, eine Geschwindigkeit von 130 km/h nicht zu überschreiten.
Rechtlich bindend ist dies nicht, kann aber, wenn ein Schaden bei überhöhter Geschwindigkeit zu Stande kommt, zu Problemen mit der Versicherung führen.
Fazit zu Farad Dachboxen
Wir hoffen Ihnen mit diesem Ratgeber einen ausführlichen Einblick in die Produktpalette von Farad gegeben zu haben.
Möchten Sie sich die Ratgeber zu anderen Dachboxherstellern durchlesen, dann klicken Sie einfach hier.
Falls noch Fragen offen geblieben sind, zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren!